
28.05. – 14.09.2025
Künstlerfreunschaften konkret
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2 | 59505 Bad Sassendorf
Di. – Fr. 10:00 bis 17:00 Uhr, Sa. & So. 10:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: +492921 9433435 | E-Mail: info@salzwelten.de | www.salzwelten.de
Facebook WSalzwelten | Instagram westfälische_salzwelten
In der dritten Ausstellungsserie von Hellweg Konkret blicken die Westfälischen Salzwelten zurück zu den ersten konkret arbeitenden Künstlern in der Region.
Ausgehend von den in Bad Sassendorf lebenden Künstlern K. G. Schmidt und Jo Kuhn entfaltet die Ausstellung ein regionales Netz an konkret arbeitenden Künstlern mit Gordon F. Turner aus Erwitte, Hartmut Böhm, Carlernst Kürten aus Unna und Erich Lütkenhaus aus Hamm. Die Ausstellung sucht verbindende und divergierende Elemente zwischen den Künstlern und eruiert, was eine Künstlerfreundschaft ausmacht. Gezeigt wird eine Auswahl an Grafiken, Drucken, Collagen und Skulpturen der einzelnen Künstler.
Für das Rahmenprogramm zur Ausstellung wird ein eigener Flyer herausgegeben.
Veranstaltungen
Eröffnung, 27.05.2025, 18 Uhr
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung:
Sonntag, 8. Juni, 11 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr, ca. 1,5 Stunden | Kuratorenführung mit Klaus Rogge
Sonntag, 3. August, 11 Uhr, ca. 1,5 Stunden | Kuratorenführung mit Klaus Rogge
Jo Kuhn beschreibt den Austausch mit seinem Freund KG Schmidt mit den Worten: „Ich habe Schorsch etwas von meiner Farbe abgegeben und er mir etwas von seiner Form.“
Die sechs Künstler der Ausstellung treffen – wenn auch nicht immer im privaten Umfeld, so doch freundschaftlich-kollegial – über die verschiedenen Institutionen im regionalen Hellweg-Raum bis Dortmund aufeinander. Es wird deutlich, wie sehr die Künstler im freundschaftlichen Dialog miteinander neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen. Auch die kreative Konkurrenz dient als Triebfeder zur Weiterentwicklung. Die Führung durch die Sonderausstellung sucht verbindende und divergierende Elemente zwischen den Künstlern und eruiert, was eine Künstlerfreundschaft ausmacht.
Workshop „Collagen“
Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Sonntag, 20. Juli, 11 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Sonntag, 31. August, 11 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr 13 Euro
In diesem Kurs nehmen die Kinder die Collagen von K. G. Schmidt und Erich Lütkenhaus unter die Lupe. Dann gestalten sie eigene Collagen. Dazu kombinieren sie unterschiedlichste Materialien wie Papier, Karton und Klebefolien zu einem Kunstwerk.
Workshop „Skulpturen-Dialog“ – für Erwachsene
Sonntag, 8. Juni, 16 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Sonntag, 27. Juli, 16 Uhr, ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr 18 Euro
In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit den Skulpturen von Erich Lütkenhaus und Carlernst Kürten auseinander. Im Praxisteil gestalten sie aus Zinn eine eigene Mini-Skulptur in einer geometrischen Form.
Alle Workshops und Führungen sind auch für Gruppen und Schulklassen (80 Euro pro 15 Schüler:innen) buchbar.
„Schlürf Blatt um Blatt ich deinen Geist mir ein“
Sonntag, 24. August, 18 Uhr
Teilnahmegebühr 10 Euro
Crossover-Freundschaften zwischen malenden, dichtenden und komponierenden Genies. Ein musikalischer und literarischer Abend mit Christian Casdorff.
Pastor Christian Casdorff erweckt an diesem Abend die Freundschaften unterschiedlichster Künstler:innen zum Leben. Dabei zeigt er, wie „Crossover-Freundschaften“ zwischen Komponist:innen, Maler:innen und Lyriker:innen bekannten Persönlichkeiten halfen, ihr Potenzial zu entfalten. Neben historischen Quellen nutzt Casdorff sein Klavier, um den Geschichten der Freundschaften eine Stimme zu geben.
Zum Erzählen bringt er folgende Persönlichkeiten:
Moritz von Schwind und Eduard Mörike
Anselm Feuerbach und Johannes Brahms
Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg
Suzanne Valadon und Erik Satie
Künstlersfreundschaften im Kino in der Kulturscheune
Münter und Kandinsky
Dienstag, 2. Juni, 19:30 Uhr
Der Film porträtiert die gemeinsamen Liebes- und Lebensjahre des Künstlerpaars, den Weg in die moderne Kunst des Blauen Reiter und seinen Zerfall.
2024, Biopic, Drama, Regie: Marcus Rosenmüller
Mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin
Quartett
Dienstag, 1. Juli, 19:30 Uhr
Wie ein schmuckes Opernhaus wirkt Beecham House, die Seniorenresidenz für Musiker. Auch hinter der Fassade geht es ähnlich zu: Star-Allüren und Marotten der Musiker und Sänger kommen zutage. Und die Ankunft von Opernstar Jean (Maggie Smith) mischt die Planung zur jährlichen Gala als Finanzierung der Residenz ordentlich auf.
2013, Komödie, Regie: Dustin Hoffman
Mit Maggie Smith, Billy Connolly, Tom Courtenay, Pauline Collins
Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit
Dienstag, 5. August, 19:30 Uhr
Um dem Druck des Pariser Lebens zu entkommen zieht Vincent Van Gogh sich in die ländlichere Region von Arles zurück. Dort wird er teils freundlich aufgenommen, teils brutal abgelehnt; seine Freundschaft zu Paul Gauguin droht zu scheitern. Allein sein Bruder und Kunsthändler Theo unterstützt ihn unerschütterlich, auch wenn es ihm nicht gelingt, auch nur eines von Vincents Werken zu verkaufen.
2018, Biopic, Drama, Regie: Julian Schnabel
Mit Mads Mikkelsen, Emmanuelle Seigner, Willem Dafoe
Mit Bad Sassendorf Card frei, sonst 6,00 € bzw. 5,00 €
mit Einwohner Card
Spielort: Kulturscheune Bad Sassendorf
Finissage, 14. September 2025, 11 Uhr
Zur Finissage laden wir Sie und Ihre Freund:innen herzlich ein!
Für eine optimale Planung bitten wir um eine Anmeldung bis Dienstag, 9. September 2025 unter info@salzwelten.de oder unter der Telefonnummer 02921 9433435.
Ausstellungsteam
Klaus Rogge
Jeanette Metz
Veranstalter*in

Förder*in
